Der Deutsch-Französische Tag an unserer Schule
Seither feiern wir an unserer Schule diesen Tag inhaltlich in den verschiedenen Fächern. Kulinarisch geht an diesem Tag niemand ohne Croissant, Pain au chocolat oder dem typischen Sandwich Jambon-Fromage (Käse und Schinken belegtes Baguette) in die Pause.
Musikalisch begleitet werden die Leckerbissen mit typischen französischen Chansons… Mmmmhhh C´est si bon!
Das Positive dieser Erinnerung wollen wir genießen … ebenso wie das Glück, das uns dieses friedliche, konstruktive Miteinander unserer beiden Länder, der gute Austausch mit unserer Partner-Schule in Chartres beschert.
In diesem Jahr ist das gemeinsame Feiern in der Schule leider nicht möglich. Dennoch wollen wir gemeinsam (zu Hause) diesen Tag begehen.
Ideen, Erinnerung, Angebote findet ihr hier:
Schülerinnen und Schüler haben das Apfelbäumchen im Schulhof 2014 im Rahmen des Frankreich-Austauschs gepflanzt. Der Baum wurde zum 50-jährigen Bestehen des Vertrages gepflanzt und die Apfelernte „verarbeiten“ jedes Jahr die Französisch-Klassen 7. So wurde schon von den Klassen Apfeltarte gebacken in Vorfreude auf den Austausch.
Auf den Bildern sieht man die Apfelernte unseres Deutsch-französischen Apfelbaumes auf dem Schulhof vom letzten Jahr und das Bäumchen mit Hinweisschild.