Inhalte und Besonderheiten

Wer kann schon mit dem Fahrrad eben mal nach Frankreich fahren…?
Wer genießt es nicht, das französische «Savoir-Vivre», die Früchte der «Haute Cuisine» ebenso wie die neue Kollektion der «Haute-Couture»….
Frankreich ist Deutschlands wichtigster Handelspartner, und der „Motor“ Europas. Beide Länder sind als «couple franco-allemand» für die europäische Politik und Wirtschaft unverzichtbar.
Die Welt der „Francophonie“, den Ländern, in denen Französisch gesprochen wird umspannt den Globus. Französisch war schon vor dem Englischen eine internationale Weltsprache, so ist sie heute eine offizielle Sprache von 29 Staaten auf 5 Kontinenten: Europa, Amerika, Afrika, Asien und Ozeanien.
Dies alles, aber auch gerade die Nähe zu unserem Nachbar, macht die besondere Attraktivität der französischen Sprache aus.

Französisch kann – neben Latein - an unserer Schule als zweite Fremdsprache bereits in der sechsten Klasse erlernt werden.
Wie auch bei Englisch liegt der Schwerpunkt auf dem Hören und Sprechen und die Sprache wird anhand von Gesprächssituationen erlernt. Die Unterrichtssprache ist dabei Französisch. Das Übersetzen als spezifische Arbeitsform gibt es nicht. Deshalb ist der Spaß am Imitieren und Spielen hilfreich und ein Gradmesser für die Entscheidung bei der Wahl der zweiten Fremdsprache.
In der Oberstufe wird Französisch in Grund- und Leistungskurs weitergeführt.
Aber gerade Schüler, die ohne zweite Fremdsprache zu uns kommen, können     Französisch neu erlernen, indem sie 5 Wochenstunden Französisch belegen. Somit haben sie am Ende die Bedingungen (2 Fremdsprachen) für das Abitur erfüllt.
Themen in der Oberstufe sind u. a. die Welt der Jugend, des Arbeitslebens, Technik und Zukunft des Landes aber auch Geschichte, Kultur und Literatur des Nachbarlandes. Das Lesen mindestens einer Ganzschrift in der Fremdsprache ist selbstverständlich.
Bei der Wahl des Leistungskurses steht am Ende das schriftliche Abitur. Seit 2016 wird dieses in Rheinland-Pfalz teilweise zentral durchgeführt.

An einem festgelegten Tag gibt es landesweit folgende Bereiche abzulegen:
einen zentralen Teil:     compréhension orale,compréhension de l´écrit und   = 40%

eine dezentralen Teil:     Schreibaufgabe                                                         = 60%

Schüleraustausch in Klasse 8 mit Chartres

Seit mehr als 5 Jahren führen wir in der Mittelstufe einen Austausch mit unserer Partnerschule in Chartres durch. In Klasse 8 fahren alle Französisch-SchülerInnen in einem Schuljahr in das Collège Sainte-Marie, das wie unsere Schule eine katholische Privatschule ist (http://www.stemarie.eu/v3/).
Im gleichen Jahr empfangen wir unsere Gäste aus Frankreich. Der Zeitraum wird jeweils neu festgelegt und dauert jeweils eine Woche. Die SchülerInnen sind in den jeweiligen Familien untergebracht und erfahren so sowohl den Familien- als auch den Schulalltag: eine unvergleichliche Erfahrung, die in vergleichbarem Rahmen nur schwer später noch einmal organisiert werden kann. „Französisch intensiv“ könnte der Titel dieser Woche sein - dennoch ist der Rahmen geschützt, denn das Tagesprogramm wird gemeinsam absolviert. Neben dem Alltag in Familie werden bei gemeinsamen Besichtigungen und Ausflügen in Speyers Partnerstadt aber auch Sehenswürdigkeiten der Region erkundet.

Ein fester Bestandteil ist zudem in der Mittelstufe der Individual-Austausch, den das Kultusministerium Rheinland-Pfalz bzw. die ADD in Neustadt und Trier in verschiedenen Programmen anbietet und organisiert (https://eu-int.bildung-rp.de/informationen-fuer-schuelerinnen-und-schueler.html). Dabei fährt jeweils ein(e) SchülerIn über einen bestimmten Zeitraum zum Partner /zur Partnerin und empfängt diese für den gleichen Zeitraum in Deutschland. Diese Partnerschaften können beliebig und unkompliziert weitergeführt werden: der Antrag erfolgt mit einem Standard-Formular bei der gewünschten Schule.

Aktivitäten und Wettbewerbe

Der Deutsch-Französische Tag: Unser Beitrag zur deutsch-französischen Freundschaft

Seit 2003 gibt es am 22. Januar den „Deutsch-Französischen Tag“. Anlass war der deutsch-französische Freundschafts-Vertrag, den Konrad Adenauer und Charles de Gaulle 1963 als „Elysée-Vertrag“ geschlossen haben. Seither erinnern wir an dieses Ereignis thematisch im Unterricht und feiern auf dem Schulhof mit der Schulgemeinschaft bei einem kulinarisch-kulturellen Rahmenprogramm.

Apfelernte vom deutsch-französischen ApfelbaumVor einigen Jahren haben wir als Symbol unserer Freundschaft mit Frankreich / Chartres ein Apfelbäumchen gepflanzt, das im vergangenen Jahr die erste Ernte einbrachte. Damit sich die Schüler und Schülerinnen emotional auf ihren Austausch im Folgejahr einstellen, dürfen die Französisch-Lerner der 7. Jahrgangsstufen, die Apfel ernten. Dies ist ein großer Spaß, insbesondere, wenn dann die Äpfel zu einer ‚tarte aux pommes‘ verarbeitet und danach genüsslich verzehrt werden.

Straßburg-Fahrt

Einmal im Jahr findet eine Tages-Fahrt nach Straßburg statt, die häufig fächerübergreifend (Französisch, Geschichte, Sozialkunde)  organisiert wird: auf dem Programm stehen meist der Besuch des Europa-Parlaments und die Erkundung der Stadt.

Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen fördert junge Leute, die gerne und gut mit Sprachen umgehen. Dabei richtet er sich mit seinen Programmen an unterschiedliche Zielgruppen: Schüler aus mehreren Jahrgangsstufen (…) können an den verschiedenen Wettbewerben teilnehmen [...] In der Kategorie SOLO für die Jahrgangsstufen 8 - 10 treten die Kandidatinnen und Kandidaten mit einer Fremdsprache an. Bei SOLO Plus für die Jahrgangsstufen ab der 10. Klasse gehen die Schülerinnen und Schüler mit zwei Fremdsprachen ins Rennen. Seit 2016 nimmt unsere Schule am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teil.
Gleich im ersten Jahr erreichte Marie Lüdtke den Sieg im Wettbewerb Französisch Solo: Sie wurde Landes-Siegerin. Ein toller Erfolg.

DELF

Seit 2017 bietet die Fachschaft den Erwerb des DELF-Diploms (Diplôme d´étude de  langue française) an:
Das DELF und das DALF (Diplôme approfondi de langue française) sind international anerkannte Zertifikate für Französisch als Fremdsprache. Sie bescheinigen die sechs Kompetenzniveaus (A1 - C2) des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Die Zertifikate werden vom französischen Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung ausgestellt.
Für den schulischen Bereich gibt es ein spezielles Diplom, das DELF scolaire
Das Sprachdiplom besteht vier Teil-Bereichen:
compréhension orale,
compréhension de l´écrit,
production écrite und
production orale.
Mit diesem Anforderungsprofil werden die Schüler_Innen hervorragend auf das neue Abitur in Französisch vorbereitet. Eine kleine Gruppe von vier Teilnehmer_Innen ist dieses Jahr überaus erfolgreich gestartet.