Passwort Zeitmaschine

Kategorien NWGNewskategorien (NWG)

„Einmal ganz woanders sein“ – Zeitreise im Nikolaus-von-Weis-Gymnasium

Mit dem Kindermusical „Passwort Zeitmaschine“ entführten die Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klassen des Nikolaus-von-Weis-Gymnasiums ihr Publikum auf eine fantastische Reise durch Zeit und Raum. Drei öffentliche Aufführungen sowie eine zusätzliche Vorstellung für Grundschüler sorgten für begeisterten Applaus und leuchtende Augen – auf und vor der Bühne.

In der Geschichte wünschen sich die Jugendlichen Josie, Yollie und Marvin nichts sehnlicher, als einmal „ganz woanders“ zu sein. Als sie auf ein geheimnisvolles Handy stoßen, das sich als Zeitmaschine entpuppt, beginnt ein turbulentes Abenteuer. Die drei reisen vom Mittelalter in die Zukunft, begegnen Rittern, Roboter-Nannys und futuristischen Tänzern – und geraten schließlich in die Fänge des düsteren Dark, der die Macht über die Zeit an sich reißen will. „Es war total spannend, in eine andere Rolle zu schlüpfen, die so gar nichts mit meinem echten Leben zu tun hat“, erzählt eine Schülerin.

Die Mischung aus mitreißenden Songs, witzigen Dialogen und fantasievollen Kostümen wie dem zweiköpfigen Drachen ließ keine Langeweile aufkommen. Für viele Zuschauer war es kaum zu glauben, dass hier ausschließlich Schülerinnen und Schüler auf der Bühne standen. „Das war richtig super – tolle Stimmen, klasse Technik, und man hat gemerkt, dass alle mit Herzblut dabei waren“, schwärmt eine begeisterte Besucherin.

Musikalisch wurde die Produktion geleitet von Sabine Diven, die gemeinsam mit Thomas Denzinger die jungen Talente mit viel Geduld und Leidenschaft begleitete. „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie die Kinder über sich hinauswachsen, sobald das Lampenfieber der Freude am Spielen weicht“, betont Diven nach der letzten Aufführung.

Hinter den Kulissen sorgte ein erfahrenes Technikteam für reibungslose Abläufe und stimmungsvolle Beleuchtung, während das Bühnenteam aus Schülerinnen und Schülern der 8. Klasse für schnelle Szenenwechsel und gelungene Kulissen verantwortlich war. Auch viele ehemalige Schülerinnen und Schüler und Kollegen unterstützten tatkräftig – ein schönes Zeichen des Zusammenhalts über Jahrgänge hinweg.

Ein großer Dank gilt zudem den Eltern, die hinter der Verkaufstheke für das leibliche Wohl der Gäste sorgten und damit das Rundum-Erlebnis abrundeten. „Ohne die Unterstützung der Eltern wäre ein solches Projekt gar nicht möglich – sie sind ein wichtiger Teil unseres Musical-Teams“, sagte Denzinger am Ende der Aufführungsreihe.

Mit ihrer frischen, fantasievollen Inszenierung haben die Schülerinnen und Schüler bewiesen, wie viel Kreativität, Engagement und Teamgeist in ihnen steckt. „Wenn der Vorhang aufgeht und die Musik startet, ist alles Lampenfieber vergessen“, bringt es ein Schüler auf den Punkt.


So bleibt das Musical „Passwort Zeitmaschine“ ein unvergessliches Erlebnis – für das Publikum, aber vor allem für die jungen Darstellerinnen und Darsteller selbst.


zurück