- "Niki on Tour"
- Sportlicher Wettkampf
Finanzkompetenz für junge Menschen
Am 16. Juni 2025 besuchte der ehrenamtliche Mitarbeiter der Diakonie Speyer und Finanzfachmann Wolfram Bade das Nikolaus-von-Weis-Gymnasium und sprach mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 10 c über das Thema „Finanzkompetenz für junge Menschen“. Die Veranstaltung war als ein PowerPoint-Vortrag angelegt, bot aber gleichzeitig sehr viele Möglichkeiten zur Beteiligung durch die Schülerinnen und Schüler, zum Beispiel mit Fragen, eigenen Recherchen, Berechnungen und digitalen Interaktionstools.
Am Anfang der Veranstaltung stand das Betätigungsfeld der Schuldnerberatung und somit das Prob-lem der Überschuldung von Privathaushalten, von dem nicht nur ältere Personen betroffen sind. Ein kurzer Filmclip machte dies deutlich anhand des Beispiels einer jungen Frau.
Darauf aufbauend ging es um das allgemeinere Thema Finanzkompetenz. Dazu gehören zuerst ein Bewusstsein für Geldfragen, dann Wissen, Fähigkeiten, Einstellungen und Verhaltensweisen mit dem Ziel der Solidität und schließlich des eigenen finanziellen Wohlbefindens. Herr Bade warb ganz konkret für das Führen eines Einnahmen- und Ausgabenbuchs. Dies ist zum Beispiel über Excel bzw. ein anderes Tabellenkalkulationsprogramm auch gut digital möglich. Insgesamt ist es wichtig, für schlechte Zeiten bzw. unvorhergesehene Ausgaben vorbereitet zu sein. Hier helfen Rücklagen sowie generell ein sparsamer und vorausschauender Lebensstil. Langfristige Verträge und Bürgschaften können eine tückische Wirkung entfalten und sollten deswegen wohlüberlegt sein.
In Deutschland wird insgesamt noch zu wenig über Geld gesprochen – man sollte auch keine Hem-mungen haben, sich zusätzlichen Rat und Hilfe einzuholen. Genau da sollte die Veranstaltung anset-zen und ein Bewusstsein schaffen. Wir danken Herrn Bade sehr herzlich für seine Zeit und Energie sowie einen sehr interessanten interaktiven Vortrag zu diesem überaus wichtigen Thema.
Martin Bewert
zurück
