Europa-Tag

Bericht aus dem NWSKategorien NWGNewskategorien (NWG)

Der Europatag wird jedes Jahr am 9. Mai gefeiert und erinnert an die Schuman-Erklärung von 1950, die als Grundstein für die heutige Europäische Union gilt. An diesem Tag wird die Bedeutung von Frieden, Zusammenhalt und Zusammenarbeit in Europa hervorgehoben. Der Europatag soll die Bürgerinnen und Bürger an die gemeinsamen Werte wie Demokratie, Freiheit und Menschenrechte erinnern und das Bewusstsein für die europäische Identität stärken.

Auch an unserer Schule wurde der Europatag gefeiert. Für die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen wurden im Saal 10 verschiedene Stationentische dazu aufgebaut. An den verschiedenen Stationen konnten die Kinder spannende Rätsel rund um Europa lösen – von Geografie über Sprachen bis hin zu kulturellen Besonderheiten. Und für jede Klasse wurde eine eigene Europa-Flaggen-Girlande gebastelt. Begleitend dazu fand im Foyer eine kleine Ausstellung statt, bei der Fotos aus ganz Europa gezeigt wurden, die zuvor von den Schülerinnen und Schülern selbst eingereicht worden waren.

Unser Ziel: Europa auf vielfältige Weise lebendig und greifbar machen!


zurück