Musicals
Seit vielen Jahren bereichert die Musical-AG das kulturelle Leben unserer Schule.
- 2019: Hair
- 2017: Frankenstein Junior
- 2015: Hairspray
- 2013: Linie 1
- 2011: Schools will rock you
- 2009: "Schlag auf Schlag"
- 2008: Anything goes
- 2007: "Spectaculum – Speyerer Meisterstückchen"
- 2006: Der Glöckner von Notre Dame
- 2005: Jim Knopf und die Wilde 13
- 2004: Moulin Rouge
- 2003: Faust & Fisto
- 2000: Joseph
- 1994: Der kleine Horrorladen
„Let the sunshine in...“- Das Love-Rock Musical „Hair“ 2019
Begeisterung macht sich im neuen Musical-Team breit, als die Schülerinnen und Schüler den Titel unseres neuen Musical-Vorhabens hören; sofort fangen einige an, die eine oder andere Melodie des Stückes zu summen und sich über die bunte Vielfalt der zeittypischen Hippiekleidung zu unterhalten. Fünzig Jahre sind seit der Uraufführung als Broadway-Inszenierung vergangen – und das legendäre Hippie-Musical hat in dieser Zeit offensichtlich nichts von seiner Energie und seiner Aktualität verloren: Make love, not war!
Nach einer Phase der historischen Annäherung an die Zeit der späten 60er des vorigen Jahrhunderts mit Informationen zum Auftreten der Hippies, ihrer Sehnsucht nach einem neuen Lebensgefühl und ihrer Protesthaltung zum Vietnamkrieg mit dem universellen Traum einer Gesellschaft jenseits von Krieg, Rassentrennung und Autorität sowie ihrer Hoffnung auf ein neues Zeitalter im Zeichen von „Aquarius“ ging's kreativ an die Ausarbeitung einer eigenen Rollenbiographie, die mit detailreichen Recherchen im Internet und dem intensive Befragen von Zeitzeugen verbunden war.
So gerüstet konnten sich die auch diesmal wieder ca. 150 Mitwirkenden - aktuelle Schülerinnen und Schüler von der 7. bis zur 13. Klasse, ehemalige Schülerinnen und Schüler, Eltern und Verwandte, Lehrerinnen und Lehrer, Freundinnen und Freunde der Schule sowie alle Interessierten im Bühnenteam, in der Band, im Schauspiel, beim Tanz, im Erwachsenen-Chor und im Catering-Team sowie im Näh- und Kosmetik- und Kreativteam - an die Arbeit machen und in vielen intensiven Probe- und Vorbereitungsstunden eine farbenfroh-psychedelische Show aus Tanz, Musik, Text und Gesang gestalten, die die Zuschauerinnen und Zuschauer zu Teilnehmerinnen und Teilnehmern einer unterhaltsamen Zeitreise ins New Yorker Milieu von love, peace and happiness werden ließen.
Mit Gesangs-Titeln wie „Aquarius“, „Hair“, „Hare Krishna“ und „Let the sunshine in“, deren Texte und deren Musik die Popkultur ihrer Zeit entscheidend geprägt haben und die als Ohrwürmer aus der Flower-Power-Zeit gelten, gelang es der Musical-AG an vier Abenden auch diesmal wieder, die Zuschauerinnen und Zuschauer von den Stühlen zu reißen und zum Mitsingen zu animieren.
Gut, dass die neue Klimaanlage in der Aula für einige Abkühlung sorgte...
Aber auch nachdenkliche Momente wie das Auftreten von maschinengewehrbewaffneten Skeletten im düsteren Schwarzlicht inmitten von Kriegsgräbern zu dem Lied „Flesh failures“ waren als Darstellung des Kriegsschreckens überaus eindrucksvoll und dürften ein Grundanliegen des Stückes im Gedächtnis verankert haben: Make love, not war!
Nun gilt es auch nach diesem Musical wieder, mit einiger Wehmut langjährige Mitwirkende aus der Musical-AG mit guten Wünschen für ihren weiteren Lebensweg zu verabschieden – und eine herzliche Einladung an alle auszusprechen, die beim nächsten Mal das schauspielerische Talent, das unzweifelhaft in ihnen schlummert, im Rahmen der Muscial-AG wecken und auf die Bühne bringen wollen: Seid beim nächsten Musical einfach dabei!