Auszeichnungen von Wettbewerben und Qualifikationen

Bundesfremdsprachenwettbewerb

Herzlichen Glückwunsch für die sehr erfolgreiche Teilnahme am Bundesfremdsprachenwettbewerb 2022!

Wir freuen uns über den Erfolg von Lilly Kasper, Lena Brodback, Matilda Florian und Lukas Anderl aus der 8b, die mit ihrem Video „racism“ und dem Aufruf gegen Rassismus und Ausgrenzung einen dritten Landespreis beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen in Englisch erzielt haben. Der Preis ist mit 90,00 € dotiert. Smilla Garrecht, Paula Steegmüller, Lahari und Laasya Shashidhara konnten die Jury mit einem sehr gelungenen Video zur Nachhaltigkeit in französischer Sprache überzeugen. Sie bekamen dafür einen zweiten Landespreis zu 100,00 €.

Die Preise wurden am 3. Juni am Otto-Schott-Gymnasium in Mainz Gonsenheim im Rahmen einer offiziellen Feier überreicht. Nochmals „congratulations“ bzw. „félicitations“ an die Gewinnerinnen und den Gewinner.
Herzlichen Dank an alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihr Engagement im Bereich Fremdsprachen!

 

telc Sprachenzertifikat Español Escuela

Am 9. Juli 2022 fand die Prüfung für das telc Sprachenzertifikats Español Escuela auf den Niveaustufen A2-B1 und B2 an der VHS Speyer statt. Die telc Spanischprüfungen bestehen aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Das Zertifikat ist eine Ergänzung zum Schulzeugnis und dokumentiert die sprachlichen Fähigkeiten auf Grundlage des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER).
Seit 2012 führt die Volkshochschule Speyer in Kooperation mit dem Nikolaus-von-Weis-Gymnasium telc- Spanischprüfungen durch. Seit April 2015 ist unsere Schule telc-Partnerschule und lizenziertes Prüfungszentrum. Am 27. September 2022 fand die Verleihung des telc Sprachzertifikats statt.

 

English for Business

London Chamber of Commerce and Industry (Industrie- und Handelskammer London)

Im Rahmen einer AG bei Frau Hofen-Stein haben sich Schüler/-innen der 10. und 11. Klasse zum ersten Mal der Herausforderung gestellt, ein LCCI-Zertifikat zu erwerben. Dieses Zertifikat gilt auf dem Arbeitsmarkt als eine der bekanntesten und gefragtesten Sprachzertifikate im Bereich Business English. Grund der internationalen Wertschätzung ist die Bescheinigung des Sprachniveaus bezugnehmend auf den gemeinsamen europäischen Referenzrahmen (A1-C2). Somit sind die Zertifikate und zugleich das Sprachniveau weltweit vergleichbar.

Gratulieren dürfen wir allen 13 Schüler/-innen, die die Prüfung erfolgreich abgelegt haben. Auch die besondere Leistungsbereitschaft der Teilnehmer/-innen, Zeit in ihrer Freizeit aufzuwenden, um sich bereits jetzt für ihr späteres Berufsleben vorzubereiten, wurde von der Schulleitung anerkannt.  

 

Das DELF (Diplôme d’études de langue francaise) Zertifikat

Félicitation!

Glückwunsch allen DELF-Absolventen!

In insgesamt drei Niveau-Stufen konnten unsere SchülerInnen im Sommer das französische Sprachdiplom erwerben: und alle haben bestanden!

C´est chouette le français!

Vincent Holländer (A2), Katharina Reif (A2), Fabian Schönberger (A2), Linnea Brand (B1), Sophie Hyllus (B1), Kim Pfaffmann (B1), Valérie Dörner (B2), Cedric Nowicki (B2)

 

Ehrungen der Sieger des Landeswettbewerbs-Mathematik und des Känguru-Wettbewerbs  

Am Montag, dem 20.5.2019, wurde in der 1. Pause den erfolgreichen Schülerinnen und Schülerin in den Mathematikwettbewerben „Landeswettbewerb Mathematik“ und „Känguru der Mathematik“ von Seite der Schule herzlich gratuliert und ihnen Preise (Gutscheine, mathematische Spiele und Bücher) übergeben.

Im Landewettbewerb Mathematik waren in diesem Schuljahr die Schüler Julius Göler (9a) und Tobias Hischfeld (9b) in der 2. Runde erfolgreich und sind damit zu einem Colloquium eingeladen, in dem sie sich dann für die letzte Runde qualifizieren können.

Beim „Känguru Wettbewerb der Mathematik“, der am 21.03.2019 in mehr als 70 Ländern geschrieben wurde, haben in diesem Jahr 270 Schülerinnen und Schüler unserer Schule teilgenommen. Für die deutschlandweit Besten gibt es 1., 2. und 3. Preise. Insgesamt gibt es dieses Jahr 9 Preisträger am Niki: Selina Reiser (5a), Emily Brichmann (5c), Luis Munoz Navarro (5a), Katharina Grote (6c), Felix Hirschfeld (6c), Carl Elfner (7c), David Kustner (10b), Laura Kappenstein (10a) Pauline Kipfmüller (10a).

 

JtfO Rudern– Landesentscheid 2019 in Mainz

Am 11 Juni 2019 fand zum ersten Mal der Landesentscheid im Rudern nicht wie gewohnt in Schierstein, sondern dieses Jahr im Mainzer Industriehafen statt. Auch zum ersten Mal stellte das Niki einen Achter an den Start, welcher natürlich das Ziel von Berlin vor Augen hatte. Unserer Vorfreude entgegenkommend  stellte die Bäckerei Görtz uns zur Abfahrt im Reffenthal Käse-Laugenstangen,Muffins und Zitronenkuchen zur Verfügung. Gespannt auf unser Rennen fuhren wir mit einem gut gefüllten Reisebus mit Ruderern, Fans und Trainern/Betreuern nach Mainz. Dort angekommen konnten wir den Industriehafen mit seiner Regattastrecke sehen und stellten eine gerade Strecke ohne Wellen, Gegenwind oder Strömung fest, perfekte Voraussetzungen um zu gewinnen. Das erste Rennen sollte auch schon der Achter bestreiten und nach einer kurzen Aufwärm- und Dehnphase ging es für die Mannschaft aufs Wasser. So fuhren wir uns mit einem kleinen Programm warm und gewöhnten uns an die örtlichen Gegebenheiten. Die Zeit bis zum Start sank, und antiproportional dazu stieg die Aufregung jedes einzelnen im Boot. Nachdem wir zum Start aufgerufen wurden, uns auf die uns zugewiesene Bahn begaben, konnte jeder noch ein bis zwei Atemzüge nehmen und sich aufs Rennen fokussieren ehe das Startsignal ertönte und die Riemen das Boot Schlag für Schlag vorantrieben. Schon nach wenigen Schlägen konnten wir uns vor das Boot aus Mainz legen, zudem es für sie quasi ein „Heimspiel“ war. Über die Strecke konnten wir uns weitere Meter vor das gegnerische Boot setzen und im Endsprint noch ein gutes Stück dazu geben. Bei der Überquerung der Ziellinie ertönt die Zielglocke, welche signalisiert, dass wir gewonnen haben und uns somit für den Bundesentscheid in Berlin qualifiziert haben. Nachdem wir angelegt haben und uns von allen beglückwünschen ließen, konnten wir mit ruhigem Gewissen uns auf die Muffins und Kuchen stürzten. Wir alle freuen uns auf die bevorstehende Woche in Berlin, zudem es Jugend trainiert für Olympia im Rudern zum 50 Mal in Berlin gibt und man uns von einem Einlauf ins Olympia Stadion erzählte. Somit steht uns noch viel Training bevor um bei dieser besonders feierlichen Veranstaltung eine möglichst gute Platzierung herauszuholen.

Einen hervorragenden 2. Platz erreichten unsere Nachwuchsruderer im Gig-Doppelvierer mit Leon Becht, Benett Benkert, Elias Jakob, Leon Gronbach mit Steuermann Tom Pietsch. Sie mussten sich unter 6 Booten nach Vor- und Endlauf nur dem Boot aus Mainz geschlagen geben.

Das berichten unsere Ruderer:
Nach dem Aufriggern ginge es auch schon bald zu unserem ersten Rennen. Da wir das Rennen trotz einiger Fehler sicher gewonnen hatten, standen wir im ersehnten Finale. Die Aufregung stieg immer mehr bis zu unserem Start. 
Dieser misslang jedoch völlig, so dass wir schnell einem großen Rückstand hatten. Doch durch einen fast perfekten langen Schlussspurt konnten wir noch einen zweiten Platz erringen. Wir waren mit unserer Leistung sehr zufrieden und glückliche Vizemeister.




Schulwettbewerb des Deutschen Sportabzeichens

„Speyer war mal wieder das Maß aller Dinge“, lautete das Ergebnis des Sportabzeichenbeauftragten Karl Bentz mit Verweis auf die abgelegten Prüfungen im vergangenen Jahr.

2598 Sportabzeichen legten die Domstädter 2020 ab. Daran beteilligte sich ebenfalls das Nikolaus-von-Weis-Gymnasium. Beim Schulwettbewerb des Deutschen Sportabzeichens 2020 erreichten wir mit 466 erfolgreichen Sportabzeichen-Prüfungen den 2. Preis.  


Sich zu bewegen macht Spaß und ist gesundheitsfördernd. Das Sportabzeichen ist der beste Antrieb für mehr Bewegung, denn es ist der stolze Beleg für die eigene sportliche Leistung. Deshalb möchte die Sparkassen-Finanzgruppe noch mehr Menschen in der Bevölkerung an sportliche Bewegung heranführen. Aus diesem Grunde hat sie gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) einen bundesweiten Sportabzeichen-Wettbewerb ins Leben gerufen.


Jedes Jahr werden die besten Engagements für das Deutsche Sportabzeichen gesucht. Mitmachen kann jeder. Ob Jung oder Alt, ob Menschen mit oder ohne Behinderung. Im Wettbewerbszeitraum von April bis Dezember haben Bildungseinrichtungen, Vereine, Unternehmen, Behörden und auch Einzelpersonen die Chance auf viele Einzelpreise im Gesamtwert von bis zu 100.000 Euro. Das Preisgeld ist gebunden an sportbezogene Sachausgaben oder Veranstaltungen.


Eine zusätzliche Belohnung freute alle körperlich Aktiven noch mehr: Pro abgelegtem Sportabzeichen stiftete die Sparkasse Vorderpfalz nach guter Tradition fünf Euro.

Gewinner des Kunstpreises 2020/2021

Sparkasse Vorderpfalz Kunstpreis Verleihung

Wegen den Abstands- und Hygieneregelungen wird es auch in diesem Jahr keine Übergabeveranstaltung mit Bürgermeisterin Monika Kabs und Sparkassenvorstand Oliver Kolb geben.

Oliver Kolb betont: „Die gezeigten Arbeiten zeugen auch in diesem Jahr von Begabung und Geschick und den enormen Möglichkeiten, mit verschiedenen Materialien und Kunstformen umzugehen. Die außergewöhnlichen Leistungen der Schülerinnen und Schüler beim Schulpreis Bildende Kunst verdienen es unterstützt und gefördert zu werden“.

Die Rheinpfalz

Karl Georg Berg

Donnerstag, 22. Juli 2021

 

Die Preisträger unserer Schule waren:

Besondere Preisträger

  • Luna Wohlwend / Grundkurs Bildende Kunst 12/1 Selbstporträt
  • Benedikt Allgeier, Kl.10b Popart - Annäherung an Andy Warhol
  • Antonia Eichler Leistungskurs 12 Skizzenbuch (Auszüge)

Allgemeine Preisträger

  • Kl.5a      Matteo Schäfer
  • Kl. 5b     Leonie Traeutlein
  • Kl.6a      Ann-Kristin Korte
  • Kl.7b      Lena Brodback und Lilly Kasper
  • Kl.7c      Antonia Rieder und Alea Meliani
  • Kl.8b     Alexander Koch
  • Kl. 8c    Rafael Silmaril Dietrich
  • Kl.9b     Lina Seidel, Amelie Dziejak
  • Kl.9c     Constantin Gerbes und Leandra Orth
  • Kl.10a    Annika Diehl
  • Jg. 11 LK Maxima Jester
  • Jg. 11 GK Helena Fuhrmann
  • Jg 12 GK Leonie Dreismickenbecker